
ENERGIE MUSS
SAUBER WERDEN.
PUNKT.
Fossile Energieträger, besonders Kohle, beschleunigen den Klimawandel. Um darauf so schnell wie möglich verzichten und gesetzte Klimaziele überhaupt annähernd erreichen zu können, muss der Anteil an erneuerbaren Energien drastisch erhöht werden.
Der Bundesverbandes Erneuerbare Energien e.V. rechnet mit einer Vervielfachung des Ökostrom-Bedarfs in den kommenden Jahren, denn bis 2030 sollen laut Bundesregierung 65 % des Stroms aus erneuerbaren Energien kommen. Das ist nur mit mehr Windenergie an Land und auf dem Meer, mit deutlich mehr Photovoltaik auf den Hausdächern und mit viel mehr Bioenergie zu schaffen.
Wind, Sonne und Biogas sind die ökologisch sinnvolle Zukunft unserer Energieversorgung. Jede Investition in diese alternativen Energiequellen trägt dazu bei, Kohle, Erdgas und Erdöl abzulösen und Umweltressourcen zu schonen.
